Maibaumaufstellung 2022

Hurra! Der Maibaum steht!

Endlich, nach zwei Jahren der Abstinenz war es wieder soweit: Pro-Lauenburg konnte den Maibaum in einer Veranstaltung mit Publikum aufstellen.

Der Musikzug Lauenburg Süd eröffnete mit flotter Musik die Veranstaltung. In seiner kurzen Ansprache begrüßte Bürgermeister Andreas Thiede in seiner Eigenschaft als Conférencier für Pro-Lauenburg die Gäste bei bestem Wetter.

Zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr bahnten dann die Miniretter dem Maibaum den freien Zugang und den sicheren Transport von der Lagerstelle vor der Polizeistation bis zum Maibaumpodest durch die Menge der wartenden Gäste.

Die Zimmerleute, verstärkt durch die Kameraden der Lauenburger Feuerwehr, richteten den Maibaum wieder nur durch pure Manneskraft unter dem Beifall von etwa 700 Lauenburgerinnen und Lauenburger kurz nach 11 Uhr am 1. Mai 2022 auf. Wie gewohnt, klappte das Aufrichten des Maibaumes unter den Klängen des Schleswig-Holstein-Liedes hervorragend.

Allerdings verfing sich der Kranz an einem Wappen. Aber das Problem erwies sich als leicht lösbar. Denn schließlich war die Lauenbuger Feuerwehr mit großem Aufgebot von Führungs-, Mannschafts- und Drehleiterwagen angerückt.

Flugs wurde die Drehleiter in Position gebracht und der Korb ausgefahren. Mit einem schnellen Handgriff wurde der Kranz aus seiner misslichen Lage befreit.

Der traditionelle Zimmermannsklatsch wurde anschließend von den Zimmerleuten zelebriert.

Dann erfreute der Shantychor „Die Kielschweine“ die Gäste mit ihren Liedern.

Das Deutsche Rote Kreuz hatte wie immer die Versorgung der Gäste mit Würstchen, Kaffee und Kuchen übernommen. Jedoch, die geplante Menge der Würstchen reichte nicht aus, so dass das DRK noch Nachschub heranschaffen musste. Auch der Getränkewagen von Pro-Lauenburg wurde gut besucht. Rund 100 Liter Bier wurden vom „Getränketeam“ gezapft. Auch der Prosecco, der Weiß-, der Rotwein sowie die alkoholfreien Getränke fanden reißenden Absatz, so dass die Crew das eine oder andere Mal gut ins Schwitzen geriet.

Gegen Mittag übernahm Andy Darm das Mikrophon und leitete als Moderator die Veranstaltung im Namen der ukrainischen Flüchtlingshilfe.

Der Vorstand von Pro-Lauenburg hatte beschlossen, der Flüchtlingshilfe einen Scheck über 500 Euro zu überreichen. Pro-Lauenburg hatte auch ein Sparschwein auf dem Getränkewagen aufgestellt und konnte etwas über 60 Euro sammeln. Kurz entschlossen wurde der Betrag auf 100 Euro erhöht. Das Sparschwein und den Scheck überreichten Pro-Lauenburgs Schatzmeisterin, Anke Schulze, und der Vorsitzende, Gerhard Pehmöller, auf der Bühne Bürgermeister Andreas Thiede.

Abends wurden die Sammelbüchsen der Ukraine Hilfe unter Aufsicht des Prokuristen der Raiffeisenbank Lauenburg, Christoph Haase, geöffnet und gezählt. Das Ergebnis war: 622,30 Euro. Kurzerhand sagte Gerhard Pehmöller eine Verdoppelung des Betrages zu. Als Zeichen der Solidarität wird Pro-Lauenburg der Flüchtlingshilfe einen Betrag in Höhe von 622,30 Euro auf das Konto der Stadt Lauenburg/Elbe überweisen.

Nach gut 8 Stunden endete die Veranstaltung gegen 16 Uhr. Das morgens aufgebaute Equipment musste wieder im Container des Lauenburger Bauhofes verstaut werden. Bei dieser Gelegenheit bedankt sich Pro-Lauenburg ausdrücklich auch bei den Mitarbeitern des Lauenburger Bauhofes für die langjährige, hervorragende Unterstützung für das Zustandekommen der Veranstaltung.

Es war ein langer und anstrengender Tag, aber das Gelingen und der Erfolg der tollen Veranstaltung für die Stadt Lauenburg und die großartige Zusammenarbeit machte das Team von Pro-Lauenburg glücklich.

Lauenburg, 02.05.2022/gp

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://pro-lauenburg.de/maibaumaufstellung-2022/

Secured By miniOrange