Mitglieder und Freunde von Pro-Lauenburg trafen sich am Sonnabend auf dem Lauenburger Bauhof mit der Absicht, sich für die Verschönerung der Lauenburger Innenstadt einzusetzen.
180 rote selbstreinigende Geranien und 60 Silberregen standen bereit und warteten darauf, in die 60 Schalen gepflanzt zu werden.
Die Gärtnerei Bornhöft hatte für das gute Gelingen ausreichend Pflanzerde und einen Superdünger geliefert. Zusätzlich lag eine große Zahl an Narzissenzwiebeln bereit, die ebenfalls in die Erde gebracht werden wollten.
Insgesamt hatten sich 11 „Hobby-Gärtner“ eingefunden. Eddy Thiel hatte erneut 2 Kollegen der Kreissparkasse zur Verstärkung mitgebracht. Pro-Lauenburg bedankt sich hierfür ganz besonders!
Es konnten drei „Teams“ gebildet werden. Während Angela und Andreas Thiede begannen, die Halterungen für die Blumenschalen an den Laternenmasten zu befestigen, starteten Anke Schulze, Eddy Thiel und Jan Hotopp mit den Narzissenzwiebeln in Richtung Berliner Straße / Ecke Hafenstraße.
Vor den Steinkörben mit dem Schriftzug „Lauenburg / Elbe“ gruben sie einen Pflanzgraben und setzten die Zwiebeln ein. Der Boden erwies sich leider als besonders hart, so dass die Schaffung des Grabens eine schweißtreibende Herausforderung war. Aber mit Muskelkraft und Ausdauer gelang die Arbeit hervorragend.
Die restliche Mannschaft begann, sich um die Blumen zu kümmern. Eine „Pflanzstraße“ wurde errichtet. Michael Riese und Gerhard Pehmöller füllten die Pflanzerde in die Schalen, Birgit Krosta und Regina Borchert entfernten die Töpfe und die Gitter und Frau Stahlbock und Anja Ziemann pflanzten die Blumen in die Schalen.
Nach dem Befestigen der Halterungen holte die „Mannschaft 1“ die bepflanzten Blumenschalen und hängte sie an die Laternenpfähle. Am frühen Nachmittag konnte die Aktion erfolgreich abgeschlossen werden.
Pro-Lauenburg bedankt sich ganz herzlich bei allen Akteuren für ihren vorbildlichen Einsatz, um unser schönes Lauenburg noch schöner und attraktiver zu machen.








